
Gebet im Business
Kraftvolle Strategien für Entscheidungen und Teamwork
flexible Terminbuchung
online oder in Präsenz (dann zzgl. Reisekosten)
max. 12 Teilnehmer
Ziel: Gebet als kraftvolles Werkzeug im Arbeitsalltag etablieren.
für Mitarbeiter, die durch Gebet Entscheidungen und Herausforderungen im Job bewältigen wollen.
100% Kostenlos & Unverbindlich

Beschreibung:
Grundsätzliches zum Workshop:
In diesem zweitägigen Workshop lernst Du oder Deine Mitarbeiter, Gebet und Worship als kraftvolle Werkzeuge in den Arbeitsalltag zu integrieren. Egal ob für wichtige Entscheidungen, Konflikte oder das Wohl von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten – Gebet kann helfen, Herausforderungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und eine tiefe Verbindung zu Gott auch im Berufsleben zu leben.
-
Gebet als Strategie: Deine Mitarbeiter lernen, wie Gebet berufliche Entscheidungen unterstützt und als Quelle für Kraft und Klarheit genutzt werden kann.
-
Worship im Arbeitsalltag: Der Workshop zeigt auf, wie Worship geistige Inspiration und positive Energie in das Unternehmen bringt.
-
Praxisnahe Übungen: Durch gemeinsames Gebet, Reflexionen und den Austausch in Gruppen wird die Umsetzung im Alltag greifbar gemacht.
-
Positive Unternehmenskultur: Mit Gebet und christlichen Werten wird eine wertschätzende und motivierende Arbeitsatmosphäre gefördert.
-
Workshopzeiten: Start 9.00 Uhr – Ende 16.00 Uhr, inkl. ausreichend Pausenzeiten, Mittagspause 60 Min.
-
Kurze Input-Phasen: maximal 20-45 Minuten, gefolgt von praxisnahen Übungen.
-
Interaktive Reflexion: durchgehend aktive Reflexion in Kleingruppen, in der Gesamtgruppe oder persönlich.
-
Abwechslungsreiche Methoden: Wechsel zwischen Theorie (Trainingstheorie und -modell, Vortrag, Kurzgeschichte, Bibeltext), Praxis (Übungen, Rollenspiele), Reflexion und Austausch.
-
Teilnehmeraktivierung: Regelmäßige Breakout-Sessions, um alle Teilnehmenden zu integrieren.
-
Flexibilität: flexible Anpassung des Ablaufs an die Bedürfnisse der Teilnehmer
Melde Dich und Deine Mitarbeiter jetzt an und erlebe, wie Gebet Dein Unternehmen positiv verändern kann!
Termin buchen
Buche Dir Dein unverbindliches & kostenloses Kennlerngespräch
Über mich – Alexandra Förster
Als erfahrene Trainerin und Coach ist es meine Mission, Christen dabei zu unterstützen, ihren Glauben im Berufsalltag authentisch zu leben. Mit einem breiten beruflichen Hintergrund – von einer Anstellung im Bankwesen über Führungserfahrung in sozialen Unternehmen bis hin zur Selbstständigkeit – kenne ich die Herausforderungen oder eigene Ideale, denen sich Christen in Führungspositionen oder im Berufsleben stellen müssen.
Mein Ziel?
Christen stärken, ihren Glauben authentisch im Berufsleben zu leben.
Für wen?
Menschen, die christliche Werte im Arbeitsalltag oder ihr Unternehmen integrieren wollen.
Wie?
-
Workshops und Mentoring: Praktische Tools, um Jesus im Berufsalltag sichtbarer zu machen.
-
Austausch, um Glaubensfundament stärken: Strategien, um den christlichen Glauben authentisch zu leben und positiv auf die Arbeitswelt einzuwirken.
Meine wichtigsten Qualifikationen im Überblick:
-
Managerin eines Vereins und einer Weiterbildungsakademie
-
Dipl.- Pädagogin mit den Schwerpunkten Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung, Diagnose und Beratung, pädagogische Psychologie
-
Bankfachwirtin
-
systemische und agile Coach, Deeskalationstrainerin, Moderatorin
-
Agile Project Managerin
-
agile Organisationsentwicklerin
-
Konzeption und Durchführung interaktiver Trainings in der Erwachsenenbildung

Praxisnah und zielorientiert
Meine Workshops bieten praktische Strategien, um christliche Werte sichtbar in den Arbeitsalltag zu integrieren und das berufliche Umfeld nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Fundierte
Erfahrung
Aus unterschiedlichen Branchen und Positionen bringe ich umfassendes Know-how mit, um gezielte Lösungen für Führungskräfte und Teams zu entwickeln.
Christliche Werte im Fokus
Gemeinsam schaffen wir ein Fundament, das das Unternehmen stärkt und authentische Veränderung bewirkt.
"Meine Workshops bieten praktische Strategien, um christliche Werte sichtbar in den Arbeitsalltag zu integrieren und das berufliche Umfeld nachhaltig positiv zu beeinflussen."


